Beschreibung
HMK® R767 Steinreiniger – extra stark
NUR FÜR GEWERBLICHE ANWENDER!
BESCHREIBUNG: HMK® R767 ist ein saures Spezialreinigungs-Konzentrat zum Entfernen von silikatischen und atmosphärischen Ablagerungen, Speckruß und Mineralfarben auf rauen Naturstein-Oberflächen im Außenbereich.
EIGENSCHAFTEN: HMK® R767 löst und entfernt durch die Kombination von speziellen Reinigungskomponenten und aktiven Hilfsstoffen schnell und effekiv extrem hartnäckige silikatische und atmosphärische Ablagerungen, Ausblühungen, Speckruß, Wasserschlag Verglasungen und Mineralfarben.
EINSATZGEBIET: HMK® R767 ist für den Einsatz auf rauen Granit-, Gneis-, Sandsteinoberflächen u.ä. im Außenbereich geeignet. Verschiedene Steinarten und Materialien können sich farblich verändern (aufhellen). Polierte Oberflächen werden angegriffen.
UNTERGRUND: Eine eventuell vorhandene Fußbodenheizung ist rechtzeitig abzuschalten. Der zu reinigende Belag muss naturkalt sein.
Legen Sie eine Musterfläche an, um Eignung und Verbrauch zu prüfen.
ANWENDUNG: Die zu reinigende Fläche mit Wasser gut vornässen. HMK® R767 je nach Verschmutzung 1:4 bis 1:10 mit Wasser verdünnt auftra- gen und mit einem Schrubber, Bürste oder geeignetem Pad durcharbeiten. Kurz einwirken (nicht antrocknen) lassen. Nochmals durcharbeiten und die Schmutzflotte aufnehmen. Anschließend HMK® R155 Grundreiniger – säurefrei, ca. 1:20 mit Wasser verdünnt aufbringen, durcharbeiten und die Flotte aufnehmen. Zum Schluss die gereinigte Fläche gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Sollten sich nach dem Abtrocknen der Fläche noch Fehlstellen zeigen, so ist der Reinigungsvorgang nochmals an diesen Stellen durchzuführen.
Bei der Verwendung von Wassersaugern empfehlen wir HMK® Z702 Entschäumer dem Schmutzwassertank zur Schaumregulierung beizugeben.
WICHTIG: Darf nicht auf polierten und feingeschliffenen Natur- und Kunsstein, Betonwerkstein und anderen säureempfindlichen Steinen angewendet werden. Fliesen, Keramiken, Feinsteinzeug, lackierte Flächen, gewachstes oder gebeiztes Holz, Glas, Email, Eloxal, Metall, sowie säureempfindliche Flächen, Einrichtungsgegenstände und Geräte wie z.B. Klimaanlagen, Lampen, Computer, Spiegel, Kunststoffe usw. werden durch HMK® R767 bzw. dessen Dämpfe angegriffen.
WICHTIGER HINWEIS: HMK® R767 unterliegt der Chemikalien- Verbotsverordnung. Es darf nur von einer sachkundigen Person verwendet werden.
VERARBEITUNGSTEMPERATUR: Die ideale Verarbeitungstemperatur der zu behandelnden Fläche liegt zwischen +12°C und +25°C. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
REINIGEN DER ARBEITSGERÄTE: Die Arbeitsgeräte können mit klarem Wasser gereinigt werden.
BITTE BEACHTEN: Nicht zu behandelnde Flächen, Wände, Glas, Metalle, Einrichtungsgegenstände usw. sind zu schützen. Zementäres Fugenmaterial ausreichend abbinden lassen, um eine Beschädigung der Fuge zu vermeiden. Für kunstharzgebundenen Fugenmörtel ist HMK® R767 ungeeignet.
ERGIEBIGKEIT: Je nach Material, Oberflächenbearbeitung und Verschmutzung ca. 30 bis 100 m2/Liter.
LAGERUNG: Kühl und trocken bis max. +25°C im originalverschlossenen Ge- binde mehrere Jahre lagerfähig. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die ge- setzlichen Vorschriften zur Lagerung dieses Produktes sind zu beachten.
TECHNISCHE DATEN:
Form: flüssig
Farbe: blau
Geruch: charakteristisch
pH-Wert: ca. 1 (Konzentrat)
PFLEGEEMPFEHLUNG: Findet eine Schutzbehandlung nach der Reinigung statt, sollte damit mindestens 1 bis 2 Tage gewartet werden, damit die Feuchtigkeit der Reinigung ausgetrocknet ist (Restfeuchtigkeit 2 bis 4 %).
SICHERHEIT: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Unsere Produkte sind nach der EG-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen muss für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt werden. Genuss- und Lebensmittel sind vor den Arbeiten zu entfernen.
Lebensgefahr bei Hautkontakt. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen!
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT oder dem Haar: Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM, Arzt anrufen. Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Unter Verschluss aufbewahren.
INHALTSSTOFFE: Tenside, Säuren, Farbstoffe, Stellmittel
UMWELTSCHUTZ: Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. Nicht in die Kanalisation, Oberflächenwasser, Grundwasser gelangen lassen. Flächenmäßige Ausdehnung verhindern.
ENTSORGUNG: Ungereinigte Verpackungen und größere Restmengen sind gemäß den örtlichen behördlichen Vorschriften zu entsorgen. Die Gebinde sind aus umweltfreundlichem PE und recyclebar. Restentleerte und gereinigte Gebinde können über die Wertstoffsammelsysteme entsorgt werden.
LIEFERFORM (VE):
5-Liter Kanister:
10-Liter Kanister: